Taekwondo
Traditionelles

Graduierungssystem Kup und DAN
Kup – Graudierungssystem für Schüler
Innerhalb des Traditionellen Taekwondo gibt es ein Graduierungssystem.
Bei den Schülern werden die einzelnen Stufen Kup genannt.
Grad | Gurtfarbe | Bedeutung | |
10. Kup | ![]() |
Steht für Reinheit, Unwissenheit | Anfänger |
9. Kup | ![]() |
||
8. Kup | ![]() |
Steht für fruchtbare Erde | |
7. Kup | ![]() |
||
6. Kup | ![]() |
Steht für die Pflanze, die zu sprießen beginnt | |
5. Kup | ![]() |
||
4. Kup | ![]() |
Steht für die Pflanze, die in den Himmel wächst | Fortgeschritten |
3. Kup | ![]() |
||
2. Kup | ![]() |
Achtung, hier entsteht ein neuer Schwarzgurt | |
1. Kup | ![]() |
||
1. Dan | ![]() |
Der 1. Meistergrad | Meister |
DAN – Graudierungssystem für Meister
Die Grade der Meister heißen DAN.
Im Gegensatz zu den Schülergraden sind die Meistergrade aufsteigend nummeriert. Es gibt insgesamt neun Meistergrade.
Warum? Die Zahl 9 ist die höchste einstellige Zahl. Alle andern Zahlen werden aus ihr gebildet.
Die Meistergrade werden in 3 mal 3 Blöcken eingeteilt:
- 1. – 3. DAN: Meisterstufe
- 4. - 6. DAN: Technische Meisterstufe
- 7. – 9. DAN: Großmeister auf körperlicher und mentaler Ebene.
Der 9. DAN wird als Meister der Meister bezeichnet.
Die Träger des 1.-4. DAN werden Meister (Kyosah-Nim), die Träger des 5.-9. DAN werden Großmeister (Sahbum-Nim) genannt.